Die Befragung zufällig ausgewählter Zwillingspaare und ihrer Familien findet in einem jährlichen Rhythmus statt, angefangen im Herbst 2014, wobei sich Hausbesuche und Telefonbefragungen jeweils abwechseln (mehr dazu im Reiter "Konzept und Design"). Neben den Zwillingen selbst werden auch die Eltern und ggf. vorhandene Geschwister der Zwillinge befragt. Bei den älteren Zwillingen beziehen wir darüber hinaus auch deren Partner*innen in die Studie mit ein.
In der Befragung geht es um verschiedene Lebensbereiche: So interessieren wir uns beispielsweise für die Bereiche Schule, Beruf und Ausbildung, aber auch dafür, wie zufrieden die Teilnehmenden mit bestimmten Lebensbereichen sind oder wie die Beziehungen zwischen den Zwillingen und anderen Familienmitgliedern eingeschätzt werden. Die Fragenauswahl und -formulierung richtet sich nach dem Alter und der individuellen Lebenssituation der Befragten. Jede Befragung wird von einem geschulten Interviewer geleitet, der dem Teilnehmenden für aufkommende Fragen und Verständnisschwierigkeiten zur Seite steht. In der Haushaltsbefragung kommen verschiedene Befragungsmethoden zum Einsatz: Neben Papierfragebögen werden Interviews auch computergestützt begleitet oder durchgeführt.